30 Jähriges Jubiläum bei der Hilgefort GmbH
Das ist der der Mann, der hier bei uns die ganz dicken Apparate baut!
Wir gratulieren einem unseren besten Schlosser Klemens Grote zu seinem 30-jährigem Firmenjubiläum!
Das ist der der Mann, der hier bei uns die ganz dicken Apparate baut!
Wir gratulieren einem unseren besten Schlosser Klemens Grote zu seinem 30-jährigem Firmenjubiläum!
Die Hilgefort GmbH sind durch ein Vertriebsbüro in Berga, im Südharz unterstützt.
Im Bereich der Vakuumtrockentechnik liegen die typischen Zielbranchen in der Chemie, Pharmazie und Lebensmitteltechnik, sowie in der Schüttgut- oder Abfallaufbereitung. Zur verfahrenstechnischen Auslegung dieser Apparate kooperiert das Büro mit namhaften deutschen Ingenieurbüros.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Andreas Teichmann unter +49 034651 55 888 -0 oder info@hilgefort.de zur Verfügung.
Mit Hilfe des neuen Zinser 4125B HyPerformance konnte ein erster Bohrauftrag mit dem integrierten CNC-Bohraggregat ausgeführt werden.
Große Bleche (8,20 x 2,40m) aus einem außergewöhnlichen 1.4462 Duplex Material mussten innerhalb kürzester Zeit gebohrt werden. Am unteren Ende hat die Bohrung einen Durchmesser von 15mm und vergrößert sich nach oben auf 20 mm. Kein Problem für die neue Bohranlage und ein weiterer Vorteil für Hilgefort Kunden, die diesen Service auf Grund des besonderen Bohrdurchmessers in Kombination mit den Blechgrößen sonst nicht überall finden.
Für die besondere Bohrform wurde extra ein Spezial Werkzeug angefertigt und jedes Loch doppelt gebohrt, sodass man am Ende auf insgesamt 28.500 Bohrungen gekommen ist. Trotz des aufwendigen Bohrverfahrens konnte der Auftrag innerhalb von ca. 500 Stunden fertiggestellt werden.
Bei diesem ersten Einsatz hat sich die neue Anlage bereits bewährt und kann im April nach erfolgreicher Installation vollständig, das heißt auch mit dem Zuschnitt, in Betrieb gehen. Ulrich Hilgefort, Geschäftsführer, sieht den neuen vielseitigen Aufträgen in der Lohnfertigung mit Vorfreude entgegen. „Die neue Anlage wird unsere Kapazität erweitern und bietet unseren Kunden zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten.“, so Ulrich Hilgefort.
Bei Fragen zur Anlage, zum Auftrag oder zur Lohnfertigung stehen Ihnen Herr Rönker unter +49 4443 96 37 -51 (florian.roenker@hilgefort.de) und Herr Espelage unter +49 4443 96 37 -24 (sebastian.espelage@hilgefort.de) zur Verfügung.
Seit Anfang des Jahres laufen bei Hilgefort Vorbereitungen für den Aufbau und die Installation einer neuen Plasma Schneid- und Brennanlage. Somit ist der Zinser 4125B HyPerformance die dritte Plasmaanlage in die Hilgefort investiert und die für den Bereich der Lohnfertigung voraussichtlich ab April 2018 in Betrieb geht. Die Fotos geben einen kleinen Einblick in den Aufbau und die Installation der Anlage.
Die neue Schneid- und Brennanlage ist mit einer HPR400XD Plasmaanlage ausgestattet. Des Weiteren gibt es ein automatisch drehenden Plasma- Fasenaggregat, einen Autogenbrenner, ein CNC-Bohraggregat (MAX 40R / U A40-630) und ein Schwingfördertisch Zintrac HC 33/131. Bohren ist mit ø6 bis ø40 bei einer maximalen Blechdicke von 250mm möglich. Das Materialspektrum umfasst C-Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer, die mit dem neuen Zinser problemlos bearbeitet werden können. Besonders die Bearbeitung von 3-D Konturen im Radius sind ein weiteres Highlight der Anlage.
Die neue Anlage erweitert Hilgefort’s Kapazitäten und ermöglicht eine schnellere und flexible Reaktion auf unterschiedlichste Kundenwünsche. Durch die breitere Arbeitsfläche (19 m x 5,6 m) können größere Bleche bearbeitet werden als bisher. Mit insgesamt drei Anlagen erzielt Hilgefort nun mehr Flexibilität um Aufträge der Lohnfertigung im größeren Umfang bewältigen zu können. „Durch die erweiterten Kapazitäten können wir schnelle und preisgünstige Produktionen mit sehr kurzen Vorlaufzeiten realisieren“, berichtet Florian Rönker, einer der Ansprechpartner für die Lohnfertigung. In den Bereich der Lohnfertigung bietet Hilgefort neben dem Zuschnitt auch das Anfasen, Walzen, Biegen, Kanten, Bohren, Schweißen, spannungsarm Glühen und verschiedene Oberflächenbehandlungen an.
Bei Fragen zur Anlage oder zur Lohnfertigung stehen Ihnen Herr Florian Rönker unter +49 4443 96 37 -51 (florian.roenker@hilgefort.de) und Herr Sebastian Espelage unter +49 4443 96 37 -24 (sebastian.espelage@hilgefort.de) zur Verfügung.
Mit dem Transport eines Wirblers für eine Duisburger Hochofenanlage ging bei der Hilgefort GmbH in Dinklage ein beachtlicher Großauftrag in ein aufsehenerregendes Finale.
Wenn Hilgefort große Anlagenkomponenten auf den Weg zum Kunden bringt, ist das spannend für alle Beteiligten. Und oft genug lockt so ein Spezialtransport sogar interessierte Bürger aus der Nachbarschaft oder Fotografen der regionalen Presse zum Werksgelände in Dinklage.
Im Anlagenbau von Drehrohren hat sich das Unternehmen Hilgefort bereits weltweit einen guten Namen gemacht. Schon früh hat sich das Unternehmen auf die besonderen Herausforderungen solcher Anlagen konzentriert – bis heute wurden bereits zahlreiche Drehrohre gefertigt und weltweit geliefert.
Etage um Etage schraubt sich der Wärmetauscher-Turm in Wössingen in die Höhe. Am schnell wachsenden Bauwerk befindet sich ein sogenannter „Turmdreher” – ein Kran, der am Bauwerk befestigt ist und sich mit jedem Bauabschnitt weiter in die Höhe bewegt.
Ein Weltrekord ist selbst für das leistungsstarke Unternehmen Hilgefort, für das nahezu jede Aufgabe eine einzigartige Herausforderung birgt, etwas ganz Besonderes. Und einen solchen Rekord im Anlagenbau konnte die Hilgefort Gmbh nun für sich verzeichnen.